Der Genuss Guide Austria 2026 ist da!

von Alexandra Otto 25/11/2025
News
Der Genuss Guide Austria 2026 ist da!

Die Herausgeber und Autoren Andrea Knura und Willy Lehmann präsentierten den druckfrischen Genuss Guide Austria 2026, ehrten die Award-Gewinner und luden gemeinsam mit Bierpapst Conrad Seidl zum stimmungsvollen Schwechater Bockbieranstich ins Wiener Restaurant Zum Leupold.

Am 25. November 2025 wurde im Wiener Restaurant Zum Leupold der im medianet Verlag erschienene Genuss Guide Austria 2026 - ein Kompendium der besten Delikatessenläden, Bäckereien, Fleischereien, Geschmackswerkstätten und Lebensmittelmanufakturen in Österreich - der Öffentlichkeit vorgestellt. Der Guide des Herausgeber-Duos Andrea Knura und Willy Lehmann ist jenen Menschen, Geschäften, Produktgruppen und Geschichten gewidmet, die Österreichs kulinarische Vielfalt ausmachen. Der Genuss Guide bleibt dabei seinem Grundgedanken treu, Qualität sichtbar zu machen und genussvollen Lebensmittel-Einkauf in seiner besten Form zu würdigen.

Neu in diesem Jahr ist der Fokus auf die Exzellenz innerhalb der Kategorien - nicht mehr nach Bundesländern, sondern nach Produktgruppen. Zwei Auszeichnungen pro Kategorie – von Käse über Brot, Wurst & Fleisch bis zu Feinkost, Essig & Ölen, Süßem und Getränken – rücken jene in den Mittelpunkt, die mit Leidenschaft, Wissen und Respekt an ihren Produkten arbeiten. Besonders inspirierend sind auch die tiefgründigen Genuss Talks etwa mit Christian Ruetz über Brotkultur und die Bedeutung regionaler Getreidesorten in Tirol oder mit Roman Thum von Thum-Schinken, der von Tradition, Handwerk und der Kunst, beständige Werte in die Zukunft zu tragen, erzählt.

Ein kulinarisches Kapitel im Guide gilt dem Burgenland, einem Landstrich, der zeigt, wie eng Genuss, Landschaft und Menschen verbunden sind. Zwischen Weinbergen, Gemüsevielfalt, Steppenrind, Mehlspeisküche sowie kreativen Manufakturen entstehen dort Produkte, die Regionalität auf höchstem Niveau verkörpern.

Über die Schwerpunkte in der gedruckten Version des Genuss Guide hinausgehend, findet man unter genuss-guide.net über 2000 der besten Geschäfte Österreichs, in denen genussvoller Einkauf abseits der Masse zum Erlebnis wird. So ist der Genuss Guide 2026 gemeinsam mit seinem aktuellen Web-Auftritt nicht nur ein Wegweiser für Feinschmecker, sondern auch eine Hommage an jene, die tagtäglich beweisen, dass echter Genuss Zeit, Wissen und Leidenschaft braucht.

Wo Genuss zu Hause ist – die Genuss Guide Awards

Die Genuss Guide Jury bestehend aus Experten und Genießern hat in neun Genuss-Warengruppen und in der Zusatzkategorie Nachhaltigkeit Betriebe bewertet, die sich durch besondere Qualität und Engagement auszeichnen. Dabei wurden jeweils zwei Geschäfte pro Kategorie ausgewählt, die durch Innovation, besondere Kompetenz oder konsequente Regionalität überzeugen. Vier Sonderpreise - für Start Up, Nachhaltigkeit, Familienbetrieb und Traditionsbetrieb - wiederum holen Unternehmen und Unternehmerpersönlichkeiten vor den Vorhang, die ihre Branche entscheidend formen und beeinflussen.

Alle prämierten Betriebe zeigen eine klare Hingabe zu ihren Produkten und setzen Maßstäbe in ihrem Bereich. Denn wo Begeisterung spürbar wird, wo Mitarbeitende mit Stolz erzählen und Kunden mit leuchtenden Augen wiederkommen, dort passiert etwas Magisches. Es sind Orte, an denen man nicht einfach einkauft, sondern das Besondere erlebt. Orte, an denen Qualität kein Schlagwort ist, sondern gelebte Überzeugung.

Ob knuspriges Brot, fein gereifter Käse, ausgesuchte Feinkost, in allen Genuss-Kategorien wurden die wahren Meister ihres Faches vor den Vorhang geholt. Menschen, die Verantwortung übernehmen, Regionalität leben und dabei immer den Blick für das große Ganze behalten. Sie zeigen, dass der Lebensmittelhandel mehr ist als Verkauf: Er ist Begegnung, Kultur und Emotion.

Die Sonderkategorien

Kategorie Start Up: Böhmerwald Fisch, 4161 Ulrichsberg

Kategorie Nachhaltigkeit: Zotter Schokolade, 8333 Riegersburg

Kategorie Familienbetrieb: Ölmühle Fandler, 8225 Pöllau

Kategorie Traditionsbetrieb: Meinl am Graben, 1010 Wien

Die Warengruppen-Sieger

Kategorie Brot & Gebäck:

Langer Mühle, 3452 Atzenbrugg

Bäckerei Funder, 5020 Salzburg

Kategorie Fleisch & Wurst:

Metzgerei Horst Stierschneider, 1150 Wien

Frierss Feines Haus, 9500 Villach

Kategorie Käse:

Alma Käslädele Hörbranz, 6912 Hörbranz

Käseland, 1060 Wien

Kategorie Feinkost:

Tre.Culinaria — Feinkost-Greißlerei Seefeld, 6100 Seefeld in Tirol

Delikatessen Jäger, 9020 Klagenfurt

Kategorie Fisch:

Fisch Peer, 6020 Innsbruck

Grüll Fischhandel, 5082 Grödig

Kategorie Gemüse, Obst, Pilze & Kräuter:

Staud’s Pavillon am Brunnenmarkt, 1160 Wien

Pilzzucht Thomas Pfister, 8243 Pinggau

Kategorie Öl & Essig:

Essigmanufaktur Oswald/Schaffer, 8191 Rossegg bei Koglhof 

Ölmühle Pronnegg, 8453 St. Johann i. Saggautal

Kategorie Bier, Wein & Spirituosen:

Mohrenbräu Biererlebniswelt — s’Lädele, 6850 Dornbirn

Brennerei Guglhof, 5400 Hallein

Kategorie Süßer Genuss:

Groissböck — Café & Konditorei, 1100 Wien

Café Fingerlos, 5020 Salzburg

Kategorie Nachhaltigkeit:

Bio-Imkerei Konlechner, 2860 Kirchschlag i.d. Buckligen Welt

Dietrich — Vorarlberger Kostbarkeiten, 6923 Lauterach

Schwechater Zwicklbock „Selection“ 2025 – Bieranstich mit Bierpapst Conrad Seidl

Im Rahmen der Genuss-Guide Präsentation nahm Bierpapst Conrad Seidl gemeinsam mit dem Schwechater Braumeister Andreas Urban und seinem Stellvertreter Georg Gartner den diesjährigen Schwechater Bockbier-Anstich vor. Der Schwechater Bock erhält jedes Jahr eine eigene Rezeptur und steht stets unter einem besonderen Hopfen-Motto. Durch die Auswahl einer jeweils aromabestimmenden Hopfensorte, die bei der letzten Hopfengabe zum Einsatz kommt, entsteht jedes Jahr ein eigenständiges, neues Bockbier. Für den Jahrgang 2025 trägt der braufrische Schwechater Christkindl Zwicklbock (Stammwürze: 17,6°/Alkohol: 7,7 % vol./Farbe: 15 EBC/Bitterwert: 29 EBC) den Titel „Selection“ – eine Hommage an die im Mühlviertel gewachsene Hopfensorte Spalter Select, die das Aromaprofil maßgeblich prägt.

Der naturtrübe Schwechater Zwicklbock 2025 zeigt sich in einem attraktiven Orange-Gelb mit dichtem, cremefarbenem und feinporigem Schaum. In der Nase entfalten sich saftige Mandarinen-Noten und ein zarter Blütenduft. Am Gaumen überzeugt der Bock durch seine cremige Textur und ein angenehm prickelndes Mundgefühl. Geschmacklich dominieren süße Früchte und feinherbe Zitrusanklänge, die den vollmundigen, kräftigen Körper ideal ergänzen und in ein intensives Finale führen. Die Hopfensorte Spalter Select setzt dabei florale und dezent holzige Akzente, begleitet von einer sich harmonisch steigernden Hopfenbittere. 

Informationen zum Genuss Guide Austria 2026

Umfang:                    260 Seiten

Preis:                         € 19,90

ISBN                          978-3-903254-87-9        

Der Genuss Guide Austria 2026 ist im Buchhandel und auf bauernladen.at erhältlich.