Handwerk, Nachhaltigkeit und mediterraner Genuss

von Alexandra Otto 30/06/2025
News
Handwerk, Nachhaltigkeit und mediterraner Genuss

Felzl hat zur Preview seines neuen Markenauftritts und gleichzeitig zum Startschuss für eine neue Genuss-Ära, die Handwerkskunst, nachhaltiges Denken und mediterranes Lebensgefühl auf köstliche Weise verbindet, geladen.

Ganz im Zeichen von „Ciao, Felzl“ erwartete die Gäste letzte Woche ein stimmungsvoller Abend mit italienischem Flair, kulinarischen Highlights und spannenden Einblicken in das neue Markenkonzept. Im Mittelpunkt stand dabei das Herzstück des Sommers: drei brandneue Focaccia-Sorten, entwickelt von Felzl in Zusammenarbeit mit dem Wiener Koch Simon Kotvojs. Die knusprigen Kreationen – Mortadella, Caprese und Verdura – sind ab sofort gemeinsam mit dem antialkoholischen iessi Frizzante in allen Filialen erhältlich und stoßen auf große Begeisterung bei den Kund:innen.

Neben den Focacce sorgt auch das Toskanabrot und das aromatische Oliven-Pane für echtes „Dolce-Vita“-Feeling – natürlich in gewohnter Felzl-Qualität, handgefertigt und mit besten Zutaten. Denn was bleibt, ist auf jeden Fall Felzls Versprechen: „Wir lieben Brot“ – und diese Liebe lebt Felzl täglich in der Backstube. Regionalität, Transparenz und ein nachhaltiger Umgang mit Ressourcen sind dabei genauso Teil des Selbstverständnisses wie ehrliche Handwerkskunst.

Denn bei Felzl wird ausschließlich mit Getreide aus nachhaltiger und regionaler Landwirtschaft gebacken – per Hand, in der Nacht und täglich frisch. Die hauseigenen Vor- und Sauerteige ruhen bis zu 18 Stunden, wodurch sich Aromen bestmöglich entfalten und Brotspezialitäten mit langer Haltbarkeit entstehen. Genauso wie unverkauftes Brot, das für neues Brot verwendet wird, werden zum Beispiel auch Croissants, die am Vortag übriggeblieben sind, als neue Produkte – als marzipansüße Mandelcroissants – wiedergeboren.