Wer den BIO FEIGENHOF in Wien betritt, spürt sofort: Das ist kein gewöhnlicher Ort. Denn inmitten der Simmeringer Haide, mit Blick auf das Schloss Neugebäude, liegt ein malerischer Kraftplatz – Bio-Betrieb, Inspirationsquelle und botanisches Refugium zugleich. Mit seinen mediterranen Düften, seiner aufblühenden Pflanzenvielfalt und selbstgemachten Bio-Genussprodukten ist der BIO FEIGENHOF ein Ort zum Innehalten und Entdecken.
Der BIO FEIGENHOF ist ein außergewöhnlicher Landwirtschaftsbetrieb, der nach biologischen Grundsätzen wirtschaftet und malerisch im Wiener Bezirk Simmering - mit Blick auf das historischen Schloss Neugebäude - liegt. Gegründet wurde der BIO FEIGENHOF im Jahr 2006 von der Garten- und Landschaftsplanerin Ursula Thiesz-Kujal und Harald Thiesz, beide Absolventen der Gartenbauschule Schönbrunn.
Heute ist der BIO FEIGENHOF Österreichs führende Adresse für biologisch kultivierte und winterharte Feigenpflanzen sowie frische Feigen. Darüber hinaus bietet der Betrieb eine große Auswahl an winterharten mediterranen Exoten wie Granatapfel, Olive oder Zitrus. Insgesamt umfasst das Sortiment über 350 Feigenbaum-Sorten und rund 100 Sorten frischer Feigen, die ab dem Frühsommer bis in den Herbst geerntet werden. Zudem sind 300 Bio-Kräuter- und Bio-Gemüseraritäten erhältlich. Der BIO FEIGENHOF verkauft seine Produkte direkt ab Hof und über den eigenen Online-Shop.
Der Anbau erfolgt in unbeheizten Glashäusern und in der Freilandplantage des 11.000 Quadratmeter großen Betriebs, der für Vielfalt, Nachhaltigkeit, Ästhetik, Regionalität und saisonale Frische steht. Im Hofladen und auch online können vegane, regionale Bio-Genussprodukte im Glas erworben werden – darunter die „Wiener Feige“, Feigenmarmelade, -senf, -essig, -chutney bis hin zum Feigengeist oder Paradeisergeist. Unter den Fans und Kund:innen finden sich nicht nur qualitätsbewusste Privatpersonen, sondern auch Betriebe aus der Top-Gastronomie. Alle Pflanzen und Lebensmittel werden biologisch angebaut und mit viel Achtsamkeit, Erfahrung und nach höchsten Qualitätskriterien „mit Seele“ kultiviert und verarbeitet. Individuelle Beratung gehört ebenfalls zum Service des BIO FEIGENHOF.
Besondere Angebote wie Führungen („Eine Entdeckungsreise am Himmelreich“, „Feigenkunde – Kulturführung für Hobbygärtner“, „Genussstunden – Kulinarik für Foodies“) sowie der Ab-Hof-Verkauf machen den BIO FEIGENHOF zu einem einzigartigen Erlebnis – nicht nur für Feigen- und Pflanzenliebhaber:innen, sondern für alle bio- und naturaffinen Menschen. Als Mitglied der Slow-Food-Bewegung und der Genussregion Österreich/Wien hat sich der BIO FEIGENHOF durch seine Authentizität und seine besonderen Angebote längst einen Namen gemacht – als vorbildlicher Bio-Betrieb mit Charakter und einzigartiger Handschrift.
Feigen aus Wien - alte Wiener Tradition wiederbelebt
Nicht zu vergessen: Der BIO FEIGENHOF knüpft mit seinem Angebot an eine lange, fast vergessene Wiener Tradition an. Maximilian II., Deutscher König und Römischer Kaiser, ließ zwischen 1568 und 1579 das Schloss Neugebäude – eine Villa suburbana mit Lustgarten – errichten. Bereits 1581 belieferte der dort tätige Gärtner Nikolaus von Seiniß sowohl den Wiener als auch den Prager Hof mit Obst und Gemüse. Schon damals wurden Feigen und andere Exoten wie Artischocken kultiviert – Produkte, die erst im 20. Jahrhundert wieder einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich wurden. „Mit unseren Feigen aus Wien führen wir diese alte Tradition bewusst weiter – als lebendiges Stück Gartenkultur und Stadtgeschichte“, betonen Ursula Kujal-Thiesz und Harald Thiesz.