Das „Almfrische Genussfest“ der Erlebnissennerei Zillertal

von Redaktion 22/07/2025
News
Das „Almfrische Genussfest“ der Erlebnissennerei Zillertal

Im Juli wurde das idyllische Zellberg Stüberl erneut zum Schauplatz kulinarischer Regionalität als die Erlebnissennerei Zillertal gemeinsam mit Agrarmarketing Tirol zur zweiten Ausgabe des „Almfrische Genussfestes“ geladen hat. Ein Fest, das eine Liebeserklärung an die Almwirtschaft, die Tiroler Landschaft und den unverwechselbaren Geschmack der Zillertaler Almmilch ist.

Im Zentrum des Almfrische Genussfestes steht klarerweise das Almmilch-Sortiment der Erlebnissennerei Zillertal, das exklusiv in den Sommermonaten mit dem Gütesiegel „Qualität Tirol“ im Handel erhältlich ist. Besucher:innen konnten die Produkte direkt vor Ort pur verkosten oder als kreative Gerichte genießen – stets mit der hochwertigen Zillertaler Almmilch als Basis.

„Unsere Almmilch entsteht dort, wo über 1.000 verschiedene Kräuter wachsen und klares Gebirgswasser fließt – sie ist ein echtes Stück Almsommer“, so Christian Kröll, Geschäftsführer der Erlebnissennerei Zillertal. „Sie stammt aus einer traditionellen Form der Landwirtschaft, der Heuwirtschaft, die sogar als landwirtschaftliches Weltkulturerbe anerkannt ist – nachhaltig, regional, geschmacklich unverfälscht.“ Und auch Clemens Mair, stellvertretender Geschäftsführer von Agrarmarketing Tirol, betonte: „Unsere Qualität-Tirol-Produkte stehen für echte Herkunft und besonderen Charakter. Die Almmilch ist ein Botschafter für über 2.000 Almen in Tirol – ein regionaler Schatz, der zeigt, wie sehr man Qualität schmecken kann.“

Das Fest war aber nicht nur ein Schaufenster für die Tiroler Landwirtschaft, sondern auch für ihre enge Verbindung mit dem Tourismus. Georg Spitaler, Gastgeber im Zellberg Stüberl und Frontmann der „Fetzig’n aus dem Zillertal“, brachte es auf den Punkt: „Ohne gepflegte Almlandschaften gäbe es den Tourismus in dieser Form nicht. Deshalb setzen wir hier ganz bewusst auf Produkte aus der Region – und begleiten sie mit einem Stück Zillertaler Lebensgefühl.“

Neben köstlichen Eindrücken war auch der Austausch zwischen Landwirtschaft, Tourismus und Vermarktung ein zentrales Thema und zahlreiche Ehrengäste wie Landeshauptmann-Stellvertreter Josef Geisler, ARGE-Heumilch-Obmann Karl Neuhofer, Zillertal Tourismus-Geschäftsführer Ronald Felder, „Almfuchs“ Peter Fuchs und noch viele weitere unterstrichen mit ihrer Anwesenheit die Wichtigkeit dieser Kooperationen. Heinz Kröll, Heumilch-Pionier und Seniorchef der Sennerei, freute sich über das gelungene Fest: „Der Almsommer ist nicht nur kulinarisch ein Highlight – er zeigt auch, wie wertvoll echte Zusammenarbeit ist.“